Abfluss

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialakt-Enzyklopedy

Als Abfluss vrstoot me i dr Hydrologyy die Mangi vom Wasser , wo us eme geografisch definierte Yzugsgebiet vomene Fluss a eim Oort warend ere bestimte Zyt, wo me tuet masse, uselauft.

Durm vom Wasserstandsmasser z Manne

I dr Hydrologyy, dr Gwasserchund, het me d DIN-Norm 4049-3, wo dr Abfluss gnau beschrybt.

S Wasser runnt wage dr Schwaarchraft i die tuufer glagene Stellen uf em Ardboden abe. Es samlet sech do drby i de Bachbett und de Flussbett, wo dur d Erosioon im Bode entstande sind und wo d Flusssyschtem bilde. Me cha am ene Oort ? eme “Masspunkt” oder “Pegel” ? dr Kwerschnitt vo me Gwasser bestimme und denn luege, wie schnall s Wasser flusst und wie hoch ass es stoot, und das ergitt s Voluume, wo dort durechunt. Dr Kwerschnitt anderet sech immer wider und wird mit em Pegel kontroliert. Die Uberwachig isch au dort wichtig, wos bi vil Wasser im Gebiet wyter unde dra chan Uberschwemmige ggaa.

Wemme s gsamte Wasser, wo us eme Gebiet abflusst, wott bestimme, tuet me au s Grundwasser mit yrachne.

Bi de Flussgwasser isch dr Zuefluss vom Wasser us dr Kwelle und dr Abfluss am Andi vom Lauf in en See oder en grossere Fluss undedra bsunders wichtig. Uf de Fluss, wo als Vercheerswaag bruucht warde, muess me a gwusse Stelle dr Wasserstand masse zum gseh, ob d Schiff no duremoge.

Nach ere gwusse, lange Massperiode isch bekannt, wie tuuf s Gwasser bi nidrigem Wasser im Minimum isch und wie hoch dr maximal Pegelstand bi grossem Wasser gsi isch. Mit alne Zahle von ere gnueg lange Massreie, uber es baar Joor, uberchunt me dr middler Abfluss, wo e wasentlichi Kenngrossi vom ene Fluss isch.

Literatur [ andere | Qualltaxt bearbeite ]

  • A. Baumgartner, H.-J. Liebscher: Lehrbuch der Hydrologie. Band 1: Allgemeine Hydrologie. Stuttgart 1990.
  • A. Bronstert (Hrsg.): Abflussbildung - Prozessbeschreibung und Fallbeispiele. (= Forum fur Hydrologie und Wasserbewirtschaftung. Heft 13). Hennef 2005.
  • DIN, Deutsches Institut fur Normung e .V.: DIN 4049-3 Hydrologie, Teil 3: Begriffe zur quantitativen Hydrologie . Beuth-Verlag, Berlin 1994.

Weblink [ andere | Qualltaxt bearbeite ]