한국   대만   중국   일본 
Heinrich Boll - Alemannische Wikipedia

Dr Heinrich Theodor Boll (*? 21. Dezamber 1917 z Koln ; †? 16. Juli 1985 z Kreuzau - Langenbroich ) isch e dutsche Schriftsteller und Ubersetzer gsi. Er galtet as aine vo de bedutendste dutsche Schriftsteller vo dr Noochchriegszit. Im Joor 1972 het er dr Nobelbriis fur Litratuur uberchoo.

Dr Heinrich Boll (1981)
En Underschrift vom Heinrich Boll

Laabe und Wark

andere

Im Zwaite Waltchrieg isch dr Boll Soldat gsi. Under em Ditel Kreuz ohne Liebe isch vom Juli 1946 aa si erst Noochchriegsromaan entstande. 1947 het er Churzgschichte fur Zitschrifte gschriibe, won e Dail drvo 1950 im Sammelband Wanderer, kommst du nach Spa... , dr Boll as Churzgschichteautor bekannt gmacht het. Im Mai 1951 het dr Boll si Debu bi dr Gruppe 47 gmacht mit vil Erfolg und het druf en Autoreverdraag bi Kiepenheuer & Witsch uberchoo. [1] Denn het si kreativsti Periode aagfange: Wo warst du, Adam? (1951), Und sagte kein einziges Wort (1953), Haus ohne Huter (1954), Irisches Tagebuch (1957), Doktor Murkes gesammeltes Schweigen und andere Satiren (1958), Billard um halbzehn (1959), Ansichten eines Clowns (1963) und Ende einer Dienstfahrt (1966).

1971 isch si Roman Gruppenbild mit Dame erschiine, im Joor druf het er dr Nobelbriis uberchoo und en innepolitische Skandal usgloost, won er en Essei fur e Spiegel gschriibe het mit em Ditel Will Ulrike Gnade oder freies Geleit? wo sich mit dr RAF-Terroristin Ulrike Meinhof beschaftigt het und d Brichterstattig vo dr Springer-Prass scharf aagriffe het.

1974 isch im Boll sis bekanntiste Wark erschiine, Die verlorene Ehre der Katharina Blum , wo in mee as 30 Sprooche ubersetzt, verfilmt (Volker Schlondorff) und bis 2007 nume z Dutschland elai fast 6 Millioone Mol verchauft worde isch.

Im Juli 1985 isch dr Boll operiert worde und isch druf am 16. Juli gstorbe.

Uszaichnige und Eerige

andere

Originalusgoobe

andere
  • Der Mann mit den Messern . Churzgschicht. Kassel 1948.
  • Der Zug war punktlich . Erzaalig. Middelhauve, Opladen 1949.
  • Wanderer, kommst du nach Spa… (25) Erzaalige. Middelhauve, Opladen 1950.
  • Die schwarzen Schafe . Erzaalig. Middelhauve, Opladen 1951.
  • Wo warst du, Adam? Roman. Middelhauve, Opladen 1951.
  • Nicht nur zur Weihnachtszeit . E humoristischi Erzaalig. FVA, Frankfurt am Main 1952.
  • Die Waage der Baleks . Churzgschicht. F.A.Z. 1953.
  • Und sagte kein einziges Wort . Roman. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1953.
  • Haus ohne Huter . Roman. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1954. Noisti Usgoob: dtv, Munche 2010. 16. Uflaag. ISBN 978-3-423-01631-5 .
  • Das Brot der fruhen Jahre . Erzaalig. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1955. Noisti Usgoob: dtv, Munche 2008. 23. Uflaag. ISBN 978-3-423-01374-1
  • Irisches Tagebuch . Kiepenheuer & Witsch, Koln 1957. Noisti Usgoob: dtv, Munche 2009. 57. Uflaag. ISBN 978-3-423-00001-7
  • Im Tal der donnernden Hufe . Erzaalig. Insel Verlag, Wiesbade 1957 (Insel-Bucherei 647)
  • Die Spurlosen . Horspiil. Noochwort vom Rudolf Walter Leonhardt. Bredow-Institut (Horwerke der Zeit 9), Hamburg 1957
  • Der Bahnhof von Zimpren . Churzgschicht. ?Die Zeit“ 1958
  • Doktor Murkes gesammeltes Schweigen und anderi Satire. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1958
  • Billard um halbzehn . Roman. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1959. Noisti Usgoob: dtv, Munche 2009. 29. Uflaag. ISBN 978-3-423-00991-1
  • Ein Schluck Erde . Drama (UA Dusseldorf 1961). Vorwort vom Joachim Kaiser. Kiepenheuer & Witsch (Collection Theater 3), Koln 1962
  • Als der Krieg ausbrach. Als der Krieg zu Ende war (Boll)|Als der Krieg zu Ende war . Zwai Erzaalige. Insel Verlag, Frankfurt am Main 1962 (IB 768)
  • Ansichten eines Clowns . Roman. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1963. Noisti Usgoob: dtv, Munche 2009. 54. Uflaag. ISBN 978-3-423-00400-8
  • Entfernung von der Truppe . Erzaalig. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1964. Noisti Usgoob: dtv, Munche 1992. ISBN 978-3-423-11593-3
  • Ende einer Dienstfahrt . Erzaalig. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1966. Noisti Usgoob: dtv, Munche 2004. 24. Uflaag. ISBN 978-3-423-00566-1
  • Hausfriedensbruch . Horspiel ? Aussatz . Schauspiil. Kiepenheuer & Witsch (pocket 4), Koln 1969
  • Gruppenbild mit Dame . Roman. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1971. Noisti Usgoob: dtv, Munche 2007. 23. Uflaag. ISBN 978-3-423-00959-1
  • Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie fuhren kann. Erzaalig. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1974
  • Berichte zur Gesinnungslage der Nation . Kiepenheuer & Witsch (pocket 64), Koln 1975
  • Du fahrst zu oft nach Heidelberg und andere Erzaaligen . E Sammlig vo 18 Erzaalige. Lamuv, Bornheim-Merten 1979. Noisti Usgoob: dtv, Munche aoJ, ISBN 978-3-423-01725-1
  • Fursorgliche Belagerung . Roman. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1979. Noisti Usgoob: dtv, Munche 2003. 9. Uflaag. ISBN 978-3-423-10001-4
  • Was soll aus dem Jungen bloß werden? Oder: Irgendwas mit Buchern . Lamuv, Bornheim-Merten 1981
  • Das Vermachtnis . Erzaalig. Lamuv, Bornheim-Merten 1982
  • Die Verwundung und andere fruhe Erzaaligen . Lamuv, Bornheim-Merten 1983
  • Frauen vor Flußlandschaft . Roman in Dialog und Salbstgsprooch. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1985

Postum erschiine:

  • Der Engel schwieg . Roman. Mit eme Noochwort vom Werner Bellmann. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1992. Noisti Usgoob: dtv, Munche 2009. 4. Uflaag. ISBN 978-3-423-12450-8
  • Der blasse Hund . Elf Erzaalige. Mit eme Noochwort vom Heinrich Vormweg. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1995.
  • Kreuz ohne Liebe . Roman. In: H. B. Werke. Kolner Usgoob. Bd. 2. Kiepenheuer & Witsch, Koln 2002.
  • Am Rande der Kirche . Roman. In: H. B. Werke. Kolner Ausgabe. Bd. 1. Kiepenheuer & Witsch, Koln 2004.

Warkusgoobe

andere
  • Werke 1?10 . Uusegee vom Bernd Balzer. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1977/78
  • In eigener und anderer Sache. Schriften und Reden 1952?1985 . 9 Bande. Deutscher Taschenbuch Verlag, Munche 1985?88
  • Kolner Ausgabe 26 Bande + 1 Registerband. Kiepenheuer & Witsch, Koln 2002-2010.
  • Erzaaligen . Hrsg. von Jochen Schubert. Kiepenheuer & Witsch, Koln 2006, ISBN 978-3-462-03697-8
  • Die Hoffnung ist wie ein wildes Tier. Der Briefwechsel zwischen Heinrich Boll und Ernst-Adolf Kunz 1945?1953 . Uusegee vom Herbert Hoven. Kiepenheuer & Witsch, Koln 1994
  • Briefe aus dem Krieg 1939?1945 . 2 Band, uusegee. und kommentiert vom Jochen Schubert. Kiepenheuer & Witsch, Koln 2001
  • Heinrich Boll - Lew Kopelew. Briefwechsel . Mit eme Essey vom Karl Schlogel. Uusegee vo dr Elsbeth Zylla. Steidl, Gottinge 2011. ISBN 978-3-86930-363-5
  • Paul Celan. Briefwechsel mit den rheinischen Freunden: Heinrich Boll, Paul Schalluck, Rolf Schroers . Uusegee vo dr Barbara Wiedemann. Suhrkamp, Berlin 2011. ISBN 978-3-518-42257-1
  • Briefwechsel Jenny Aloni ? Heinrich Boll: Ein deutsch-israelischer Dialog . Uusegee vom Hartmut Steinecke. Aisthesis, Bielefeld 2013. ISBN 978-3-89528-997-2

Litratuur

andere
  • Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Heinrich Boll. 3. Uflaag, Neufassig. edition text + kritik, Munche 1982.
  • Bernd Balzer: Das literarische Werk Heinrich Bolls. Einfuhrung und Kommentare. dtv, Munche 1997, ISBN 3-423-30650-5 .
  • Werner Bellmann (Hrsg.): Das Werk Heinrich Bolls. Bibliographie mit Studien zum Fruhwerk. Westdeutscher Verlag, Opladen 1995, ISBN 3-531-12694-6 .
  • Werner Bellmann (Hrsg.): Heinrich Boll, Romane und Erzaaligen. Interpretationen. Reclam, Stuttgart 2000. ISBN 3-15-017514-3 .
  • Hans Joachim Bernhard: Die Romane Heinrich Bolls. Gesellschaftskritik und Gemeinschaftsutopie. 2., durchgesehene und erweiterte Uflaag, Berlin 1973.
  • Hanno Beth (Hrsg.): Heinrich Boll. Eine Einfuhrung in das Gesamtwerk in Einzelinterpretationen. 2., uberarbeitete und erweiterte Uflaag, Konigstein i.Ts. 1980.
  • Alfred Boll: Bilder einer deutschen Familie. Die Bolls. Gustav Lubbe, Bergisch Gladbach 1981.
  • Lucia Borghese: Invito alla lettura di Heinrich Boll. Mursia, Milano 1980.
  • Peter Bruhn/Henry Glade: Heinrich Boll in der Sowjetunion 1952?1979. Erich Schmidt, Berlin 1980, ISBN 3-503-01617-1 .
  • Michael Butler (Hrsg.): The Narrative Fiction of Heinrich Boll. Social conscience and literary achievement. Cambridge 1994.
  • Robert C. Conard: Understanding Heinrich Boll. University of South Carolina Press, Columbia 1992.
  • Manfred Durzak: Kritik und Affirmation. Die Romane Heinrich Bolls. In: M. D.: Der deutsche Gegenwartsroman. (1971). 3., erw. und verand. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart 1979. (Sprache und Literatur. 70.) S. 55?163.
  • Frank Finlay: On the Rationality of Poetry: Heinrich Boll‘s Aesthetic Thinking. Rodopi, Amsterdam/Atlanta 1996.
  • Erhard Friedrichsmeyer: Die satirische Kurzprosa Heinrich Bolls. Chapel Hill 1981.
  • Christine Hummel: Intertextualitat im Werk Heinrich Bolls. Wissenschaftlicher Verlag, Trier 2002.
  • Manfred Jurgensen (Hrsg.): Boll. Untersuchungen zum Werk. Francke , Bern/Munche 1975.
  • Dietrich Kluge: Heinrich Boll und das Horspiel. Der Laufer auf der Aschenbahn. Diss. Univ. Gießen, Frankfurt a. M. 1993.
  • Christian Linder: Heinrich Boll. Leben & Schreiben 1917?1985 . Kiepenheuer & Witsch, Koln 1986.
  • Christian Linder: Das Schwirren des heranfliegenden Pfeils. Heinrich Boll. Eine Biographie. Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2009. ISBN 978-3-88221-656-1
  • Ferdinand Melius (Hrsg.): Der Schriftsteller Heinrich Boll. Ein biographisch-bibliographischer Abriß . Kiepenheuer & Witsch, Koln 1959; Erweiterte Ausgabe, neu hrsg. v. Werner Lengning: Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv 530), Munche 1968; 5. Aufl. 1977.
  • Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.): In Sachen Boll. Ansichten und Einsichten . Kiepenheuer & Witsch, Koln 1968.
  • Marcel Reich-Ranicki: Mehr als ein Dichter: uber Heinrich Boll . Kiepenheuer & Witsch, Koln 1986. ISBN 3-462-01792-6
  • J.H. Reid: Heinrich Boll. Ein Zeuge seiner Zeit . dtv, Munche 1991. ISBN 3-423-04533-7
  • Dorothee Romhild: Die Ehre der Frau ist unantastbar. Das Bild der Frau im Werk Heinrich Bolls . Pfaffenweiler 1991.
  • Klaus Schroter: Heinrich Boll . Rowohlt, Reinbek 1987 (Rowohlts Monographien).
  • Jochen Schubert: Heinrich Boll . Stuttgart 2011 (UTB Profile).
  • Jochen Vogt: Heinrich Boll . 2. Uflaag. Beck, Munche 1987. ISBN 3-406-31780-4
  • Heinrich Vormweg: Der andere Deutsche. Heinrich Boll. Eine Biographie . Kiepenheuer & Witsch, Koln 2002. ISBN 3-462-02938-X

Weblingg

andere
   Commons: Heinrich Boll ?? Sammlig vo Multimediadateie

Fuessnoote

andere
  1. Rudolf Walter Leonhardt: Ein Blick zuruck in Liebe . In: Die Zeit vom 19. Dezamber 1997
  2. Stadt Bornheim:Bornheimer Ehrenburger Heinrich Boll
  Da Artikel basiert uff ere fraie Ubersetzig vum Artikel ? Heinrich_Boll “ vu de dutsche Wikipedia. E Liste vu de Autore un Versione isch do z finde.