한국   대만   중국   일본 
Georges-1913 - Zeno.org

Karl Ernst Georges (1806–1895)

Ausfuhrliches lateinisch-deutsches Handworterbuch

Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitaten unter Berucksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet. Unveranderter Nachdruck der achten verbesserten und vermehrten Auflage, von Heinrich Georges, 2 Bande, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1998 (Reprint der Ausgabe Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 1913/1918).


Das ≫Ausfuhrliche lateinisch-deutsche Handworterbuch≪ des Gothaer Gymnasialprofessors und angesehenen Lexikographen Karl Ernst Georges (1806–1895) erschließt den großen Reichtum des klassischen Lateins. Mit mehr als 62.000 Hauptstichwortern, 200.000 Bedeutungsvarianten und rund 300.000 Belegstellen ist es seit Generationen ein unverzichtbares Arbeitsinstrument fur alle, die ein berufliches oder privates Interesse an der Kulturgeschichte des romischen Altertums haben – fur Schuler und Studenten ebenso wie fur Historiker, Literaturwissenschaftler und Archaologen.

Das Worterbuch bietet neben den Ubersetzungen umfangreiche Angaben zur Etymologie, zum Bedeutungswandel und zur Phraseologie. Sein besonderer Vorzug liegt im detaillierten und ubersichtlichen Nachweis der Bedeutungsschattierungen einzelner Stichworter und grammatischer Konstruktionen. Zahlreiche Zitate aus den Schriften der klassischen Autoren dienen als Belege und unterstutzen zugleich das Verstandnis der Bedeutungsvarianten.