한국   대만   중국   일본 
Fotostrecke Bernsteinzimmer: Rekonstruktion des "achten Weltwunders" - DER SPIEGEL

Fotostrecke Bernsteinzimmer Rekonstruktion des "achten Weltwunders"

Rechtzeitig zum 300. Grundungsjubilaum von Sankt Petersburg erstrahlt das legendare Bernsteinzimmer des russischen Zaren in neuem Glanz. Mit deutscher Hilfe wurde die Rekonstruktion nun fertig gestellt.

St. Petersburg - "Heute ist ein Feiertag fur uns alle", kommentierte Iwan Sautow, Leiter des Palastmuseums, die offizielle Fertigstellung des rekonstruierten Bernsteinzimmers. Das Abschlussdokument des Nachbaus wurde am Dienstag vom deutsch-russischen Beirat im Katharinen-Palast in Zarskoje Selo (Zarendorf) unterzeichnet.

Das wegen seiner Schonheit als "achtes Weltwunder" geruhmte Kunstwerk war ursprunglich ein Geschenk des preußischen Konigs an den russischen Zaren. Im Zweiten Weltkrieg wurde es dann von deutschen Truppen gestohlen und gilt seit Kriegsende als verschollen. Seitdem ranken sich diverse Legenden um den Verbleib des Original-Kunstwerkes. Die Sowjetunion begann 1979 mit dem Nachbau, der nun trotz finanzieller Engpasse offiziell zu Ende gebracht wurde. Ende der neunziger Jahre sicherte eine Unterstutzung von 3,5 Millionen Dollar der deutschen Ruhrgas AG die Fertigstellung des Projektes.

Foto: DPA
Foto: DPA
Foto: DPA
Foto: DPA


Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen

"Das Bernsteinzimmer war bisher ein Symbol der dunklen Zeiten des Zweiten Weltkrieges. Seit heute aber ist es ein helles Symbol der guten Beziehungen zwischen Russland und Deutschland", sagte Russlands Kulturminister Michail Schwydkoi. Weiters bezeichnete er die Rekonstruktion als "einzigartiges Projekt in der Kulturgeschichte".

Foto: DPA
Foto: DPA
Foto: DPA
Foto: DPA


Klicken Sie auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen

Etwa 50 Restauratoren schnitten eine halbe Million Bernsteinplattchen zum Nachbau der Wandtafelung. Rund sechs Tonnen des versteinerten Harzes wurden dabei verarbeitet. Ab 2. Juni konnen sich Besucher des Katharinen-Palasts personlich einen Eindruck vom Nachbau des legendaren Bersteinzimmers verschaffen. Am 31. Mai wird es von Bundeskanzler Schroder und dem russischen Prasidenten Putin zum Abschluss des 300. Stadtgeburtstages von Sankt Petersburg feierlich eingeweiht.