Die UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour im DOSB

  • Junge Menschen stark gegen Antisemitismus!
    Junge Menschen stark gegen Antisemitismus!

    In Berlin konnten die Schuler*innen mit Zweitzeugen e.V. in die personlichen Lebensgeschichten der Holocaust-Uberlebenden Henny Brenner eintauchen. So erlebten die Schuler*innen ihr bewegendes Schicksal als Judin im Nationalsozialismus.

    Hier geht´s zum Video
  • Die Welt der Blindenreportage entdecken!
    Die Welt der Blindenreportage entdecken!

    BENA Consulting bringt einen ganz besonderen Workshop zur UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour: Mit Bjorn Naß lernen die Schuler*innen die Grundlagen und Techniken einer professionellen Blindenreportage kennen!

    Hier geht´s zum Video
  • Kiezreporter*innen bei der UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour
    Kiezreporter*innen bei der UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour

    Der dritte Stopp der UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour wurden von besonderen Reporter*innen begleitet: Schuler*innen des Projekts ?Kiezrepoter*innen“ tourten mit und berichten uber die beiden sportlichen Tage!

    Hier geht´s zum Artikel
  • „Der Sportplatz ist ein Ort des Respekts“
    ?Der Sportplatz ist ein Ort des Respekts“

    Kisanet Zekarias, Schiedsrichter und Panelgast auf der UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour, im Gesprach zu sportlichen Highlights, seinem Engagement bei ?Schiedsrichter gegen Diskriminierung“.

    Hier geht´s zum Interview
  • Kick-Off der UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour in Hamburg
    Kick-Off der UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour in Hamburg

    Der erste von zehn Stopps der bundesweiten UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour startet in Hamburg! An der Heinrich-Hertz-Schule findet am Donnerstag und Freitag das Kick-Off der Tour statt.

    Hier geht´s zur News
  • Vom Klassenzimmer auf den Rasen
    Vom Klassenzimmer auf den Rasen

    Die Hamburger Heinrich-Hertz Schule hat sich gemeinsam mit dem Team von IdS und dem Projektpartner Football-in-your-life gGmbH durch die UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour gedribbelt.

    Hier geht´s zur News
  • Vom Torraum zum Wurfkreis
    Vom Torraum zum Wurfkreis

    Trotz widriger Wetterumstande zelebrierte das Stuttgarter Geschwister-Scholl-Gymnasium zwei volle UEFA EURO 2024™ Vielfaltstour- Projekttage mit Perspektivwechsel .

    Hier geht´s zur News

Integration durch Sport

Ein Programm, das immer in Bewegung ist

 

Schon seit 1989 ist der organisierte Sport einer der großten aktiven Integrationshelfer in Deutschland. Bundesweit gibt es ca. 1.531 programmnahe Vereine, darunter 890 Stutzpunktvereine, die durch das IdS-Programm in der Lage sind, Angebote fur Menschen mit Migrationshintergrund und Gefluchtete anzubieten. Durch die engagierte Arbeit in den Vereinen entstehen oft lokale Netzwerke, die uber das reine Sporttreiben hinausgehen und zahlreiche Menschen aus unserer Gesellschaft zusammenbringt. Die Landessportbunde und -jugenden sind dabei diejenigen, welche die Maßnahmen in den einzelnen Bundeslandern koordinieren und umsetzen.

 

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier >>>

Top News

Britta Heidemann in den Vorstand der Olympic Refuge Foundation berufen

Die Olympiasiegerin im Fechten, IOC-Mitglied Britta Heidemann, ist in den Vorstand der Olympic Refuge Foundation (ORF) berufen worden.

mehr

Aus den Mitgliedsorganisationen

Beim Sport bleiben Sorgen und Note im Hintergrund

Volleyball, Behordenhilfe und eine große Liebe: Wie bei TuS Makkabi tatkraftig an der Integration ukrainischer Gefluchteter gearbeitet wird.

mehr

Sondermagazin Sportdeutschland

Restliche Exemplare des Sondermagazins Sportdeutschland kostenlos als Printversion erhaltlich!

 

Von der vielbeachteten und am Kiosk vertriebenen Ausgabe des DOSB-Magazins Sportdeutschland 2022 haben wir beim Gang in den Materialkeller zufallig noch ein paar Exemplare gefunden. Wir mochten Ihnen die Gelegenheit geben, sich dieses interessante Magazin kostenlos unter unten angegebener Emailadresse anzufordern.

Das Magazin berichtet in exzellenten Portrats, Reportagen und Interviews von einem sich wandelnden Verstandnis von ?Integration“ und vermittelt einen Eindruck davon, wie die permanenten Diskussionen uber Heimat, Identitat und Herkunft in die Leben von mehr als 21 Millionen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte hineinwirken - darunter die Olympiaruderin Carlotta Nwajide oder die Schriftstellerin Dilek Gungor. Zudem wird erzahlt, wie Sportfotoagenturen, TV-Sender und Museen versuchen, personell und inhaltlich mit dieser neuen Vielfalt mitzuhalten. Unbedingt lesenswert!   

Die Exemplare konnen unter  sui(at)dosb.de  angefordert werden.