한국   대만   중국   일본 
Windows to Go - Hands on: Windows 8 neu gedacht - Golem.de

Windows to Go

Fur Geschaftskunden gedacht ist "Windows to Go". Sie konnen damit Windows 8 samt aller geschaftlichen Applikationen, Einstellungen und Daten auf einem bootbaren USB-Stick installieren. Nach getaner Arbeit wird der USB-Stick einfach abgezogen, so dass keine Datenspuren auf dem verwendeten Computer zuruckbleiben.

Wird der USB-Stick im laufenden Betrieb entfernt, friert Windows zwar ein, lauft aber ohne Absturz weiter, wenn der Stick wieder eingesteckt wird.

Microsoft sieht darin eine billige Alternative zu virtuellen Desktopinfrastrukturen, da fur die USB-Stick-Variante keine Serverinfrastruktur benotigt wird.

Den eigenen PC auf der Arbeit nutzen

Auf diesem Weg, aber auch mit einem Remote-Desktop ist es mit Windows 8 problemlos moglich, den eigenen PC fur die Arbeit zu nutzen. Das Betriebssystem kann dennoch vom Unternehmen verwaltet werden. Der Remote-Desktop bietet zudem die Moglichkeit, zwischen dem privaten und beruflichen System zu wechseln. Dabei konnen auch mehrere Remote-Desktops parallel genutzt werden. Zwischen diesen kann wie zwischen Metro-Apps gewechselt werden. Dabei werden auch Multitouch und Sound uber den Remote-Desktop unterstutzt.

Hyper-V integriert

Microsoft hat mit Client Hyper-V seine aus dem Windows Server bekannte Virtualisierungstechnik in Windows 8 integriert. Dabei kann schnell zwischen verschiedenen VMs gewechselt werden und ihre Geschwindigkeit soll sich nicht merklich von der eines nativen Desktops unterscheiden.

Reset und Refresh

Wer ein System mit Windows 8 zurucksetzen will, dem bietet Microsoft zwei integrierte Methoden: Der erweiterte Reset versetzt einen Rechner wieder in den Auslieferungszustand. Samtliche Daten gehen dabei verloren. Diese Funktion kann daher nur mit Administratorrechten durchgefuhrt werden.

Alternativ kann ein Refresh durchgefuhrt werden. Dabei werden die personlichen Daten und die installierten Metro-Apps gesichert, anschließend wird das Betriebssystem wiederhergestellt und dann die Daten. So soll sich ein beispielsweise mit unnutzen Toolbars versehenes System wieder flottmachen lassen. Dabei nutzt Windows 8 die gleiche Image-Technik wie zur Virtualisierung.

Erreichbar sind diese Funktionen, wenn beim Start des Systems die Windows-Taste unter dem Punkt "Troubleshoot" gedruckt wird. Das System kann hier auch von einem bestimmten Image oder einem Wiederherstellungspunkt wiederhergestellt werden. Auch alternative Betriebssysteme konnen auf diesem Weg auf dem System gestartet oder automatische Reparaturen durchgefuhrt werden, sollte Windows nicht mehr starten.

Speichernutzung optimieren

Verwenden mehrere laufende Applikationen die gleiche Runtime oder gleiche Bibliotheken, bietet Windows 8 mit der Funktion "Combine Pages" die Moglichkeit, den Speicherbedarf dieser Apps zu reduzieren. Dabei wird nach Speicherseiten mit gleichen Inhalten gesucht, die zu einer gemeinsamen, geteilten Bibliothek zusammengefasst werden. So verwenden alle Apps am Ende dieselbe Bibliothek beziehungsweise Runtime, die dann nur noch einmal im Speicher liegt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
  Hardwareanforderungen Entwickeln für Windows 8  
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11.  


jellymann  09. Aug 2018

Hintergrund-Apps auf Android stoppen So gehts Android-Version updaten Falls...

FakeLikeYou  27. Okt 2012

Hallo, meine Apps lassen sich in der Metro-Oberflache nicht offnen. Es erscheint kurz das...

Schnapsbrenner  29. Feb 2012

So oft, wie ich bisher schon abgehasst habe auf jeden Fall! :D

Markus199  24. Sep 2011

...und nennt sich "Clickto" Das macht genau das, was hier im Artikel beschrieben wird, es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.3 GTX
Der elektrische GTI kann vorbestellt werden

VW bringt drei neue Versionen des Elektroautos ID.3 auf den Markt. Dazu gehört das Topmodell ID.3 GTX sowie eine neue Einstiegsvariante.

VW ID.3 GTX: Der elektrische GTI kann vorbestellt werden
Artikel
  1. Der Herr der Ringe: Tom Bombadil gibt sein Live-Action-Debüt
    Der Herr der Ringe
    Tom Bombadil gibt sein Live-Action-Debut

    Peter Jackson hat bei seinen Verfilmungen eine Figur ausgelassen, bald debütiert sie aber in der Herr-der-Ringe-Serie.

  2. DOCSIS 3.0: Viel höhere Datenrate mit alten Kabelnetzstandards
    DOCSIS 3.0
    Viel hohere Datenrate mit alten Kabelnetzstandards

    In der Schweiz gelingt es, den Kunden im Kabelnetz mehr als das Doppelte der bisherigen Datenrate anzubieten. 2,5 GBit/s ganz ohne Docsis 4.0.

  3. Elektro und Plugin: Volkswagen zeigt Designdetails des neuen Transporters
    Elektro und Plugin
    Volkswagen zeigt Designdetails des neuen Transporters

    Volkswagen hat einen ersten Blick auf das Design der kommenden siebten Generation des Transporters gewährt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Neue Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 5950X 274,99€, AMD Ryzen 7 7700X 249€, LG OLED65CS6LA 1.094€ und PlayStation 5 Slim Digital 369,99€ • MediaMarkt: Samsung Galaxy Week, Google Days und Sony Days of Play • WWE 2K24 Deluxe Xbox One/PS4 49,99€• Ubisoft-Spiele (PC) bis -86% [Werbung]
    •  /