한국   대만   중국   일본 
Amand Goegg Foto & Bild | architektur, friedhofe, geklicktes Bilder auf fotocommunity
3.092 11

Michael Klager


Premium (Pro), Mainz

Amand Goegg

Reines Dokumentarbild mit interessanter Inschrift !
Das Grabmal des 1848er Revolutionars Amand Goegg
aus Renchen in Baden. Obwohl er ein Revolutionar der schwarz-rot-goldnenen Farben war, getraue ich mich nicht,
diesem Foto den entsprechenden Rahmen zu geben.
Goegg muss - zumindest dem Grabmal nach - sehr burgerlich
gelebt haben und gestorben sein.
Man beachte: Minister und Diktator!

Kommentare 11

  • Dagmar Illing 10. November 2006, 17:35

    Tolle Fotodoku, die dazu anregt, sich mit diesem interessanten Herrn zu beschaftigen. In diesem Sinne haben ja meine Voranmerker auch schon reichlich Material beschafft. Was ein Foto doch alles bewirken kann!
    Liebe Grusse, Dagmar
  • Karl Kraft 10. November 2006, 9:18

    Ist schon eine interessante Geschichte, die Amand Goegg hatte. Und der Grabstein, vorbildlich aufgenommen, kann das alles gar nicht wiedergeben. Man wird wohl nie dahinter kommen wieso "Minister und Diktator" da steht.
    lg, Karl
  • Torsten Maertke 10. November 2006, 7:50

    Es ist schon hochst interessant wie man die Leute fruher verehrt hat, und wie sehr man die Grabstatte kunstlerisch veredelt hat. Solche Steine mit Gedenkspruchen hab ich auch schon sehr viel auf alten Friedhofen gesehen. Heutzutage schauts ja meist anders aus....ein Loch...rein mit Dir...und nach 6 Monaten hat man dich vergessen :-)

    VG. Torsten
  • N. Claudia 10. November 2006, 6:33

    deine dokumetation ist sehr interessant - auch die ausfuhrungen von katja... dein bild gefallt mir sehr gut, eine saubere und klare aufnahme.
    meine allgemeinbildung reicht wohl nicht so ganz, ich habe das alles nicht gewusst... wofur die fc doch alles gut ist...
    ich wunsche dir einen schonen tag und einen lg. claudia
  • 104 9. November 2006, 22:52

    interessant, erst seinen Ministertitel zu nennen und dann den des Diktator. als Vorkampfer der Demokratie ziemlcih... hm.. wiederspruchlich..
    lg
    jan
  • Michael Klager 9. November 2006, 20:09

    @ Katja: vielen Dank fur die Details, das habe ich alles selbst nicht gewusst ...
  • KatjaB 9. November 2006, 20:06

    hab mal nachgeschlagen:
    Amand Goegg (* 7. April 1820 in Renchen; † 1897) war Freiheitskampfer in der badischen Revolution und Mitglied der Revolutionsregierung.

    Zwischenzeitig tatig als Finanzbeamter in Mannheim organisierte er zum 26. Dezember 1848 ein Treffen in Renchen. Zitat Goegg: Es war eine Gefahr im Verzuge. Mordes mußte entfernt und eine durchgreifendere, lebensfahigere Organisation der bei weitem die Mehrheit des Badischen Volkes bildenden demokratischen Partei erzielt werden

    Goegg rief zum allgemeinen Landeskongress der badischen Volksvereine am 12. und 13. Marz 1849 im Zahringer Hof in Offenburg auf, wo er erster Vorsitzender war. In der darauf folgenden Revolutionsregierung 1849 war Amand dann Finanzminister.

    Nach der Niederschlagung der Revolution ging er nach London. Dort bildete er mit Franz Sigel, Arnold Ruge und anderen den "suddeutschen Kreis". 1851 besuchte er Amerika, ging anschließend nach Genf, wo er, wohl 1857, Marie Pouchoulin ehelichte.

    Im Denkmalsstreit fur 1849 in Rastatt standrechtlich Erschossenen bot er zum 200. Todestag von Grimmelshausen der Stadt Renchen das Rastatter Denkmal an. Dort steht es neben der Kirche noch heute. Jedoch ersetzte die Stadt Renchen die Inschrift Den Vorkampfern fur Deutschlands Einheit und Freiheit gefallen und gestorben in und um Rastatt 1849 mit einer Huldigung an den großten deutschen Dichter des 17. Jahrhunderts.

    VG Katja
  • Christel Hubig 9. November 2006, 20:02

    Wiedereinmal sehr schon gesehen und festgehalten.
    Liebe Gruße Christel
  • Ju Wei 9. November 2006, 20:02

    interessantes Bild, besonders gut ist der Betonrahmen im Bild, kommt sehr gut ruber
    LG
    Jurgen
  • Sven Jankowski 9. November 2006, 19:51

    interessantes Fundstuck.
    uberlege gerade, ob man den Herrn kennen muss...
    Allgemeinbildung?
    lg Sven