한국   대만   중국   일본 
Deutscher Bundestag - Revolution von 1848/49 und die Nationalversammlung in der Paulskirche

Parlament

Revolution von 1848/49 und die Nationalversammlung in der Paulskirche

Der deutsche Parlamentarismus ist alter als vielfach angenommen.

Vor 175 Jahren trat in der Frankfurter Paulskirche das erste gesamtdeutsche Parlament zusammen. Die Nationalversammlung verabschiedete Ende Marz 1849 eine Verfassung ? als Ergebnis eines parlamentarischen Kompromisses uber alle gesellschaftlichen Spaltungen und politischen Graben hinweg. Der Versuch, auf parlamentarischem Weg Einheit und Freiheit zu schaffen, scheiterte 1849 zwar an den erstarkten alten Gewalten, aber das Werk der Paulskirche wirkte weiter ? bis ins Grundgesetz. Insbesondere die Freiheits- und Grundrechte, die die Reichsverfassung vom 28. Marz 1849 gewahrte, nahmen vorweg, was uns heute selbstverstandlich scheint.

Der Deutsche Bundestag erinnert in Debatten und Reden sowie mit Ausstellungen und Veranstaltungen an die Paulskirche und die Abgeordneten, die vor 175 Jahren fur Freiheit und Einheit vorangingen.

Reden und Debatten

Ausstellungen und Veranstaltungen

Der historische Hintergrund: Orte, Kopfe und Daten