한국   대만   중국   일본 
Sabi - Sachsische Biografie | ISGV e.V.

Die Sachsische Biografie ist eine regionalgeschichtliche Online-Datenbank. Aus allen historischen Epochen werden biografische Kerndaten sowie Lexikonartikel zu Personlichkeiten zur Verfugung gestellt, die uber ihren Tod hinaus historische Bedeutung haben und dabei mit Sachsen verbunden werden.

Calberlasche Zuckersiederei im Jahr 1825

Biografie des Monats Juni 2024

Heinrich Wilhelm Calberla (1774-1836) - Leitfigur der Dresdner Sußwarenindustrie und Fruhindustrialisierung in Sachsen

von Rebekka Schroeder

Nach seiner Ausbildung zum Drechsler zog Heinrich Wilhelm Calberla 1796 nach Dresden, wo er eine Werkstatt und Handlung fur Drechslerwaren eroffnete. 1817 investierte er in eine Zuckersiederei und baute diese zu einem der ersten Industriebetriebe in Dresden auf. Die Siederei wurde sukzessive erweitert und man verkaufte spater auch Farin- und Aniszucker, Sirup und Konfituren. Calberla legte auf diese Weise den Grundstein fur die bedeutende Sußwarenindustrie in Dresden.

Als wirtschaftlich erfolgreicher Unternehmer gehorte Calberla zudem 1820 zu den Mitbegrundern der ?Elb-Westindischen-Seehandlungs-Compagnie“, die den sachsischen Uberseehandel ankurbeln wollte. Sein Interesse am Uberseehandel fuhrte auch dazu, dass er 1834/1835 ein Fracht-Dampfboot bauen ließ, welches mit einer englischen Dampfmaschine betrieben wurde. Mit dem Fracht-Dampfboot bewies er, dass Dampfschiffe die obere Elbe befahren konnten. Calberla etablierte damit den Dampfschiffverkehr, der Dresden mit Hamburg und der Nordsee verband.

Im Jahr 1836 verstarb Calberla. Sein Sohn leitete die Zuckersiederei noch bis 1840, danach wurden die Gebaude verkauft und umgebaut. Trotz dieser verblassten Spuren ist und bleibt Calberla eine wichtige Leitfigur der Fruhphase der Industriellen Revolution in Sachsen.

Die Sachsische Biografie erinnert anlasslich seines 250. Geburtstages an den Dresdner Unternehmer Heinrich Wilhelm Calberla.

Die Biografie des Monats Juni 2024 wurde von Rebekka Schroeder im Rahmen ihres Schulpraktikums am ISGV recherchiert und verfasst.

Kerninformation zu Personen
13152
Personen mit Volltextbiografien
1904

Neue Artikel:

Jeder Tag ist ein Jahrestag:
Heute ist der 06.06.2024

  • Karl Peschel, Historiker, Professor fur Ur- und Fruhgeschichte, wurde heute 90 Jahre alt.
  • Johann Conrad Sickel, Hofrat, Prasident des Appellationsgerichts in Leipzig, Burgermeister von Leipzig, wurde heute 255 Jahre alt.
  • Heinrich Born, Jurist, Assessor des Oberhofgerichts, wurde heute 380 Jahre alt.
  • Julius Theodor Schmidt, MdL, Politiker, Burgermeister von Wurzen, wurde heute 210 Jahre alt.
  • Friedrich Gottlieb Theophilus Thilo, Jurist, Schriftsteller, Finanzkommissar, wurde heute 275 Jahre alt.
  • Gustav Wilhelm Theodor Spindler, Forstmeister, wurde heute 165 Jahre alt. | zum Artikel

  • Georg Toller, Sanger, Schauspieler, Theaterregisseur, ist heute vor 85 Jahren gestorben.
  • Walter Eberhard Steger, Chemiker, ist heute vor 20 Jahren gestorben.
  • Andreas Goldbeck (Goldbekus, Goldtbeck), Jurist, Regierungsrat, ist heute vor 415 Jahren gestorben.
  • Emil Strohal, Jurist, ist heute vor 110 Jahren gestorben.
  • Karl Friedrich Hermann Bach, Lehrer, Bezirksschulinspektor, Schulrat, Schuldirektor, ist heute vor 85 Jahren gestorben. | zum Artikel

 

ⓒ Copyright 2022 - Institut fur Sachsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV)