한국   대만   중국   일본 
DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118518674



Treffer 1 von 1 < < > <


?
Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118518674
Person Campendonk, Heinrich
Geschlecht mannlich
Andere Namen Campendonk, H.
Campendonk, Heinrich Mathias Ernst (Vollstandiger Name)
Campendonk, Heinrich Mathias E.
Campendonk, Heinrich M. E.
Campendonk, H. M. E.
Campendonk, H. M.
Quelle LCAuth
M
Wikipedia
: https://www.artist-info.com/artist/Heinrich-Campendonk
Meyers Pers.Lex. 1968, S.216
Zeit Lebensdaten: 1889-1957
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Krefeld
Sterbeort: Amsterdam
Wirkungsort: Penzberg
Beruf(e) Kunstler
Glasmaler
Grafiker
Maler
Grafiker
Kunstprofessor
Weitere Angaben Prof. an den Akademien Dusseldorf (1926) und Amsterdam (1933), Mitglied der Kunstlergruppe "Blauer Reiter"
Beziehungen zu Organisationen Handwerker- und Kunstgewerbeschule (Essen) (Lehrer) (1923-1926)
Staatliche Kunstakademie Dusseldorf (Professor) (1926-1933)
Der Blaue Reiter
Systematik 13.4p Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik
Typ Person (piz)
Autor von 4 Publikationen
  1. Das graphische Werk
    Campendonk, Heinrich. - Dusseldorf : Ed. GS, 1996, [Verb. und erw. Neuausg.], mit 2 Orig.-Holzschn. / nach Engels neu bearb. von Gerhart Sohn
  2. Holzschnitte
    Campendonk, Heinrich. - [Stuttgart] : Kohlhammer, 1959
  3. ...
Beteiligt an 17 Publikationen
  1. Heinrich Campendonk
    Geiger, Gisela. - Munchen : Klinkhardt & Biermann, [2017], 2., uberarbeitete Auflage
  2. Heinrich Campendonk - die Hinterglasbilder
    Geiger, Gisela. - Koln : Wienand, [2017]
  3. ...
Thema in 16 Publikationen
  1. Heinrich Campendonk
    Geiger, Gisela. - Munich, Germany : Hirmer, 2022
  2. Unten schwarz und oben blau
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration