한국   대만   중국   일본 
Bundesministerium fur Inneres

Europawahl

Europawahl 2024: Vorlaufiges Endergebnis inkl. aller Briefwahlstimmen

Die Landeswahlbehorden haben heute die vorlaufigen Landerergebnisse ubermittelt, in denen nunmehr auch die Ergebnisse jener Briefwahl-Wahlkarten enthalten sind, die erst am Montag, 10. Juni 2024, bei den Bezirkswahlbehorden ausgewertet wurden.

(Foto: ⓒ? BMI/Gerd Pachauer)

zum Artikel

Bundeskriminalamt

Modernisierung des Kriminaldienstes: Start fur Kriminalassistenzdienststellen

Kriminalassistenzdienste nehmen per 1. Juni 2024 den Betrieb auf, damit passt sich der Kriminaldienst aktuellen Herausforderungen an. Weitere wichtige Schritte sollen bis Jahresende folgen.

(Foto: ⓒ? BMI / Pachauer)

zum Artikel

Aktuelles

Karner wunscht Polizisten nach Messerattacke rasche Genesung

Die Stichschutzweste verhinderte eine schwere Verletzung eines Polizisten, der am 24. Mai 2024 von einem Mann mit einem Messer angegriffen worden war.

(Foto: ⓒ? BMI/Pachauer)

zum Artikel

Aktuelles

Verfassungsschutzbericht 2023: Konflikte nahren Bedrohungen auch in Osterreich

Aktuelle geopolitische Verwerfungen starken die Radikalisierung und Polarisierung, dies hat konkrete Auswirkungen auf die Bedrohungslagen in Osterreich. Der Verfassungsschutz legte 2023 den Fokus auf extremistische Aktivitaten sowie auf die Spionageabwehr.

(Foto: ⓒ? BMI/Gerd Pachauer)

zum Artikel

AKTUELLES

14.06.2024,?11:12?Uhr

Aktuelles

Aufnahmen bei Polizei in Oberosterreich weiter gesteigert

Im Jahr 2024 werden 320 Schulerinnen und Schuler fur den Polizeidienst in Oberosterreich aufgenommen, eine Steigerung zum Vorjahr um knapp 30 Prozent. Das sagte Innenminister Gerhard Karner bei einem Besuch am 14. Juni 2024 in Linz in Oberosterreich.

zum Artikel


13.06.2024,?11:50?Uhr

Aktuelles

Karner: Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Osterreich und Deutschland bei Abschiebungen

Beim EU-Innenministertreffen am 13. Juni 2024 dankte Innenminister Gerhard Karner dem belgischen Vorsitz fur die intensive Arbeit zur Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts.

zum Artikel


12.06.2024,?18:38?Uhr

Aktuelles

Europawahl 2024: Erzielte Vorzugsstimmen

Veroffentlichung aufgrund von Sofortmeldungen

zum Artikel


12.06.2024,?16:00?Uhr

Rekrutierung

Tag der Schulen bei der DSE/EKO Cobra

Ein außergewohnliches Erlebnis erwartete rund 350 Schulerinnen und Schuler aus den Bundeslandern Wien, Niederosterreich und Burgenland am 11. Juni 2024. Sie hatten die Gelegenheit, einen Tag lang hinter die Kulissen der Direktion Spezialeinheiten/Einsatzkommando Cobra zu blicken. Geboten wurde den Schulerinnen und Schulern ein umfassendes Programm mit Vorfuhrungen und mehreren Mitmachstationen, bei denen sie selbst aktiv werden durften.

zum Artikel


12.06.2024,?11:28?Uhr

Aktuelles

Erste Neubauten des Sicherheitszentrums Tirol in Betrieb

Die Modernisierungsoffensive fur eine schlagkraftige und moderne Polizei wird in Tirol fortgesetzt: Zwischen Kapuzinergasse und Kaiserjagerstraße entsteht ein neues Sicherheitszentrum. Die ersten drei Neubauten wurden am 11. Juni 2024 von Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Anton Mattle, Burgermeister Johannes Anzengruber, ARE CEO Hans-Peter Weiss und Landespolizeidirektor Helmut Tomac prasentiert.

zum Artikel

alle Artikel

im FOKUS

24.04.2024,?11:30?Uhr

Europawahl

Unser Europa. Unsere Wahl. ? Die Wahl zum Europaischen Parlament 2024

Die Seite des Bundeskanzleramts "Unser Europa. Unsere Wahl." informiert zu allen Themen rund um die Europawahl.

Am 9. Juni 2024 findet in Osterreich die Wahl zum Europaischen Parlament fur die Legislaturperiode 2024 bis 2029 statt. Das Bundeskanzleramt informiert auf einer eigens eingerichteten Seite zur Wahl und zur Arbeit des EU-Parlaments.

zum Artikel

16.05.2024,?14:40?Uhr

Wahlen

Vorlaufige Zahlen der Wahlberechtigten fur Europawahl

Die vorläufige Zahlen der Wahlberechtigten per 16. Mai 2024 stehen fest: Rund 6,4 Millionen Österreicher sind wahlberechtigt.

Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 sind rund 6,4 Millionen Osterreicherinnen und Osterreicher wahlberechtigt. Die endgultige Zahl der Wahlberechtigten steht am 7. Juni 2024 fest.

zum Artikel

23.04.2024,?09:30?Uhr

Aktuelles

APA-Interview mit Wahl-Leiter Gregor Wenda: Viele Neuerungen bei der EU-Wahl

Gregor Wenda, Leiter der Abteilung für Wahlangelegenheiten im Innenministerium, gab der APA Mitte April 2024 ein ausführliches Interview.

Die Europawahl am 9. Juni 2024 bringt eine Reihe an Neuerungen mit sich, wie Abteilungsleiter Gregor Wenda im APA-Interview erzahlte. So kann man aufgrund der Wahlrechtsreform 2023 die Wahlkarte gleich bei der Abholung am Gemeindeamt zur Briefwahl nutzen und wieder abgeben.

zum Artikel

BMI fur mehr Datenschutz:
Erst wenn Sie einen der folgenden Links aktivieren, wird die Verbindung zu YouTube, Twitter oder Facebook hergestellt.

weitere Informationen

Youtub Logo
Samstag, 22. Juni 2024
Wien

Sonntag, 23. Juni 2024
Wien

Dienstag, 25. Juni 2024
Wien

zu den Terminen